Skip to main content

1.4 Automatische Alarmierung mit R&E

Unser Leitstellensystem kann Hand in Hand mit dem Random & Everywhere Missionsskript für die HPG H145 arbeiten.

Wird diese Integration aktiviert, werden automatisch R&E Missionen alarmiert, die zu der durch die Leitstelle empfangenen Alarmierung passt. Ebenso können weitere Kräfte (RTW, POL, FW) über die Leitstelle nachalarmiert werden.

Voraussetzungen

  • R&E Missionsskript: Version 0.995516 oder höher
  • VAR Client: Version 0.6 oder höher

Einrichtung

Wenn du als Pilot die Integration mit dem R&E Skript nutzen möchtest, musst du die entsprechende Option im VAR Client aktivieren: Einstellungen -> MSFS -> HPG R&E Integration -> R&E Aktiv

IMG

Starten des Simulators

Wenn du dich nun in den HPG H145 setzt, die R&E Mission startest und den VAR-Client mit dem Simulator verbindest, taucht im Hauptmenü die Schaltfläche "MULTIPLAYER" auf. Mit einem Klick auf diese Schaltfläche verbindest du den VAR-Client mit dem Skript. Denke auch daran, das CARLS-Radio einzuschalten und zu verbinden. Wenn im Hauptmenü keine Warnungen mehr angezeigt werden, ist alles vorbereitet. Ein wenig später wird im VAR-Client auf dem Startbildschirm auch angezeigt, dass "MSFS + HPG" verbunden sind. Jetzt kannst du Einsätze empfangen, die mit dem R&E Skript dargestellt werden.

Unterschiede zum Singleplayer Mode

Im Multiplayer sind verschiedene Funktionen des R&E Missionsskript nicht verfügbar, da diese durch die Leitstelle ausgelöst werden. Dazu gehören:

  • Alarmierung zu einem neuen Einsatz
  • Alarmierung von Fahrzeugen Darüber brauchst du dir aber generell keine Gedanken mehr machen, da dies dann alles von der Leitstelle aus automatisch disponiert wird.

Letztes Update

12.05.2025 / 19:00 Uhr / VAR1242